Abstimmungen/Wahlen
Die Abstimmungs- und Wahl-Empfehlungen des Gewerbeverbands der Stadt Zürich für nationale, kantonale und städtische Urnengänge.
Die Abstimmungs- und Wahl-Empfehlungen des Gewerbeverbands der Stadt Zürich für nationale, kantonale und städtische Urnengänge.
Für ein klares NEIN!
Am 12. Februar 2023 wird im Kanton Zürich ein neuer Kantons- und Regierungsrat gewählt. Der GVZ empfiehlt die Wahl des bürgerlichen Bündnisses mit den folgenden Kandidatinnen: Natalie Rickli, Silvia Steiner und Carmen Walker Späh sowie den Kandidaten Ernst Stocker und Peter Grünenfelder. Bei den Kantonsratswahlen werden die gewerbefreundlichen GVZ Mitglieder unterstützt.
Der Abstimmungssonntag Ende November ist Geschichte – für das Stadtzürcher Gewerbe mit ernüchternder Bilanz! Aber Wunden lecken bringt nichts: Nach der Abstimmung ist vor der Wahl! Am 13. Februar 2022 wählen wir den Zürcher Stadtrat und Gemeinderat, und wenn wir das Ruder herumreissen wollen, dann wählen wir alle strikt bürgerlich.
Parole des GVZ für die Volksabstimmungen vom 28. November 2021.
Parole des GVZ für die Volksabstimmungen vom 27. September 2020.
Parole des GVZ für die Abstimmungen vom 9. Februar 2020
Am 24. März 2019 wird im Kanton Zürich ein neuer Kantons- und Regierungsrat gewählt. Der GVZ empfiehlt die Wahl des bürgerlichen Bündnisses mit den folgenden Kandidatinnen: Natalie Rickli, Silvia Steiner und Carmen Walker Späh sowie den Kandidaten Ernst Stocker und Thomas Vogel. Bei den Kantonsratswahlen werden die gewerbefreundlichen Kandidatinnen und Kandidaten unterstützt.
Der Gewerbeverband der Stadt Zürich unterstützt die Abstimmungsvorlage zur STAF aus folgenden Gründen:
Bei den kommunalen Abstimmungen enthält sich der GVZ Vorstand. Bei den kantonalen Abstimmungen verweisen wir auf die Empfehlungen des KMU- und Gewerbeverbands des Kantons Zürich (KGV) und bei den eidgenössischen Abstimmungen auf jene des Schweizerischen Gewerbeverbands (SGV).
Der Gewerbeverband der Stadt Zürich unterstützt die Abstimmungsvorlage zum Projekt Ensemble mit Fussballstadion, gemeinnützigem Wohnungsbau und zwei Hochhäusern aus folgenden Gründen:
Der Gewerbeverband der Stadt Zürich unterstützt die kommunale Volksinitiative «Mehr Geld für Zürich – 7 statt 9 Stadträtinnen und -räte» aus folgenden Gründen.
Die Wahlempfehlungen des Gewerbeverbands der Stadt Zürich für die Stadtzürcher Kommunalwahlen vom 4. März 2018.
Nachfolgend die GVZ-Parolen zu den Abstimmungen vom 26. November 2017 mit Kurzbegründung.
Nachfolgend die GVZ-Parolen zu den Abstimmungen vom 12. Februar 2017 mit Kurzbegründung.
Nachfolgend die GVZ-Parolen zu den Abstimmungen vom 27. November 2016 mit Kurzbegründung.
Teilen Sie diese Seite per E-Mail oder in Ihren Social Media-Kanälen.
06.06.2023, 19:15 - 20:45 Uhr
20.06.2023, 18:00 - 22:00 Uhr
Nach einem interessanten Referat werden die ordentlichen Traktanden behandelt. Anschliessend Networking, Apéro riche und musikalische Umrahmung.
Location: Zürich Marriott Hotel am Neumühlequai 42
24.08.2023, 19:15 - 20:45 Uhr
05.09.2023, 18:30 - 21:00 Uhr
Das Treffen dient dem Austausch und gilt als Dankeschön für die geleistete Arbeit der angeschlossenen Gewerbevereine und Berufsverbände.
Location: Waldhütte Hasenrain, Albisrieden
Gewerbeverband der Stadt Zürich
Oleanderstrasse 14
8050 Zürich
+41 (0)44 311 34 35
+41 (0)44 311 34 37
Aktivieren Sie JavaScript um diesen geschützten Inhalt zu sehen.