Verband
Seit 1844 im Dienste des Gewerbes und der Bevölkerung der Stadt Zürich.
Seit seiner Gründung 1844 bezweckt der Gewerbeverband der Stadt Zürich (GVZ) die Förderung und Unterstützung der Klein- und Mittelunternehmen (KMU) in wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Hinsicht. Er fördert die Zusammenarbeit und den Zusammenenschluss der gewerblichen und wirtschaftlichen Organisationen in der Stadt Zürich.
Der GVZ vertritt als Dachorganisation rund 3'000 Unternehmen mit 20'000 Mitarbeiter/innen. In seiner KMU-Gruppe Gemeinderat betreibt er mit schriftlichen Anfragen, Postulaten, Motionen und Interpellationen aktiv Gewerbepolitik.
In den vergangenen Jahren wurden zwei Initiativen lanciert. Die KMU- Förderungs- und KMU-Entlastungsinitiative wurde vom Stimmvolk mit einem über 80% Ja Stimmenanteil angenommen.
Den Mitgliedern werden folgende Leistungen geboten:
- Ansprechpartner bei Problemen mit den Behörden
- 1 Stunde Gratis-Rechtsauskunft
- 12 x jährlich die «Zürcher Wirtschaft», 4 x jährlich das «GVZ aktuell»
Als Mitglied beim GVZ kann über die Ausgleichskasse Zürcher Arbeitgeber abgerechnet werden. Die Geschäftsstelle ist Anlaufstelle für Informationen, Rechtsfragen und steht den Mitgliedern mit ihrem know-how kostenlos zur Verfügung.
Seit dem 28. Mai 2013 wird der Verband von Nicole Barandun-Gross präsidiert. Unterstützt wird sie von 12 engagierten Vorstandsmitgliedern.