Medienmitteilung zur neuen Parkkartenverordnung

Medienmitteilung

JA zur neuen Parkkartenverordnung (nPKV) am 28. September 2025. Damit Gewerbetreibende, Zulieferer und Detaillisten ihren Auftrag für die Stadtzürcher Bevölkerung weiterhin wahrnehmen können, sind sie auf ein JA zur nPKV und damit zur erweiterten Gewerbeparkkarte dringend angewiesen.

JA zum Gewerbe, darum:

JA zur neuen Parkkartenverordnung

Seit fast zehn Jahren kämpft der GVZ schon für die erweiterte Gewerbeparkkarte. Eine unter den GVZ-Mitgliedern durchgeführte Umfrage machte bereits 2019 die absolute Dringlichkeit des Anliegens deutlich. Wegen des stetigen Parkplatzabbaus in den letzten Jahren hat sich die Situation bis heute massiv verschärft. Wo soll parkiert werden bei Reparaturen und Installationen?

Die neue Parkkartenverordnung (nPKV) und mit ihr die erweiterte Gewerbeparkkarte ist von existenzieller Bedeutung für das lokale Gewerbe, denn sie bringt mehr Flexibilität. Konkret heisst das:

  • unbeschränktes stadtweites Parkieren der Arbeitsfahrzeuge auf weissen und blauen Parkplätzen, in Ausnahmefällen auf dem Trottoir
  • die Zufahrt zu Fahrverbots- bzw. Sperrzonen
  • günstigere Preise für Stadtzürcher Betriebe gegenüber auswärtigen.

Zürich braucht keine hochtrabenden Pläne unter dem Deckmantel von Umwelt- und Lebensqualitätsinitiativen. Wir sind die Kreislaufwirtschaft! Zürich braucht funktionierende Betriebe, echtes Handwerk und engagierte Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihren Auftrag gegenüber der Stadtzürcher Bevölkerung zu deren Zufriedenheit wahrnehmen. Dazu brauchen sie die erweiterte Gewerbeparkkarte und am 28. September 2025 ein JA zur nPKV!

Hier geht's zur Medienmitteilung

03.07.2025 JA zur neuen Parkkartenverordnung (nPKV) PDF (115.3 kB)