Aktuell

Stöbern Sie durch unsere Artikel in der Rubrik «Aktuell» oder filtern Sie die Artikel nachfolgend nach unseren Kategorien:

Von Wünschen und Hoffnung

Kolumne

Jetzt ist ja wieder Zeit zum Schreiben der Wunschzettel für Weihnachten.

In Beziehung stehen zu

Kolumne

Städtepartnerschaften sind in. Auffallen tun sie vor allem in Deutschland und Frankreich, wo nicht selten schon auf dem Ortsschild auf die besondere Beziehung zur Schwesterstadt aufmerksam gemacht wird.

In der Privatwirtschaft längst pleite

Kolumne

Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Handwerker-Serviceabo. Die erbrachten Leistungen sind super, Sie sind sehr zufrieden.

Einfach mal fordern, auch wenn man keine Ahnung hat

Kolumne

Eigentlich ist man sich ja einig, dass das duale Bildungssystem der Schweiz eine Erfolgsgeschichte ist, der man Sorge tragen muss.

Einfach, weil ich’s kann

Kolumne

Die Meinungen zum Frauenstreik sind kontrovers. Einig sind sich alle, dass es genügend Themen gibt, für die Frauen solidarisch und füreinander einstehen sollen.

Arbeitsfrieden dank Sozialpartnerschaften

Kolumne

Das Wetter kommt nach dem Böögg. Kein Wunder schweifen die Gedanken in die Ferne.

Mikromanagement oder doch Verzettelung?

Kolumne

Ich war immer der Meinung, die Legislative gibt der Exekutive die grobe Richtung vor. Ausgedeutscht: Die strategische Führung der Stadt liegt beim Gemeinderat.

Geld ist nicht alles

Kolumne

Rund um das Debakel der Credit Suisse ist aus gewerblicher Sicht (abgesehen von der Klärung der Schuldfrage) wichtig, dass es nicht zu noch grösseren Verwerfungen gekommen ist.

Mindestlohn – Züri, quo vadis?

Kolumne

Immer mehr Vorschriften für praktisch alle Lebensbereiche – das kennen wir alle als Privatpersonen, das gilt aber ganz besonders auch für die Arbeitswelt.

Lehrbetriebe schaffen Berufs- und Lebensperspektiven

Kolumne

2022 endete nicht nur mit einem Knall, sondern mit vielen. Ich denke an die wüsten Szenen in Deutschland zum Jahreswechsel.